Herzlich Willkommen bei ELiB!

Ich möchte Ihnen helfen, den roten Faden wiederzufinden.

Meine Angebote:

Birgit Cyba mit einem roten Wollknäuel in der Hand, von dem ein Faden nach unten hängt

»Das Leben kann so einfach sein«

...und dennoch erscheint es uns oftmals nicht so.

Denn wir alle haben in bestimmten Lebensphasen mit großen Herausforderungen zu kämpfen.

Mit der systemischen Sicht auf die Gegebenheiten können sich jedoch schnell wieder einfache Lösungen entwickeln. Denn jeder von uns bringt schon eine Vielzahl an Ressourcen und Fähigkeiten mit – man muss sie nur manchmal wieder neu entdecken, um sie dann lösungsorientiert und gewinnbringend einsetzen zu können. 

Ein rotes Fadenknäuel, das sich nach unten entwickelt

Eltern-
Coaching

Manchmal gelangen wir als Eltern an unsere persönlichen Grenzen. Obwohl wir versuchen, alles richtig zu machen, zeigt sich im Alltag mit unseren Kindern doch alles ganz anders, als wir uns das vorstellen.

In Zeiten von zahlreichen Ratgebern, Tipps aus dem Internet und Ratschlägen aus Familie und Freundeskreis ist es sehr schwierig geworden, sich zu orientieren.

Oftmals wirken sich familiäre Belastungssituationen zudem auch negativ auf die Paarbeziehung aus.

Hier kann Elterncoaching sehr hilfreich und unterstützend sein.

Ich begleite Sie dabei, sich wieder in Ihrer Elternrolle zu definieren. Mit einem Blick von Außen können die verdeckten Bedürfnisse aller Beteiligten wieder sichtbar werden.

Dadurch kann es wieder möglich werden,

  • Regeln und Grenzen liebevoll und klar zu setzen,
  • mit Konflikten konstruktiv umzugehen,
  • Familienaktivitäten als bereichernd zu erleben,
  • Erziehung als Beziehung zu begreifen,
  • Verantwortung als klare, wertschätzende Haltung zu erleben.

In meiner Arbeit als Elterncoach orientiere ich mich gerne an Theorie und Praxis der Neuen Autorität nach Haim Omer. Hierbei steht die Beziehung zu unseren Kindern im Fokus jedes erzieherischen Handelns.

Familien-
Therapie

In der systemischen Familientherapie werden die Stärken und Ressourcen des Einzelnen oder der Familie herausgearbeitet, statt sich ausschließlich auf Probleme zu fokussieren. Es geht also darum, positive Aspekte und Fähigkeiten zu betonen, um wichtige Veränderungen angehen zu können. Der Ansatz ist klar lösungsorientiert. 

Statt sich primär auf die Analyse von Symptomen aus der Vergangenheit zu konzentrieren, entwickeln wir gemeinsam konkrete Handlungspläne.

Eine Familie läuft Hand in Hand auf einen Wald zu in einem Schwarzweiß-Foto
Mutter mit zwei Kindern läuft einen Waldweg entlang in einem Schwarzweiß-Foto

Supervision

In der systemischen Supervision unterstütze ich Sie in den verschiedensten Berufsfeldern dabei, Ihre eigene Arbeit als Fachkraft zu reflektieren. Dadurch erreichen Sie eine vertiefte Selbsterkenntnis, können Ihre Stärken identifizieren und entwickelnt sich persönlich weiter.

Supervision dient der Verbesserung der professionellen Qualität und Effektivität. Durch die Analyse von Fallbeispielen und die Diskussion Ihrer Herausforderungen gewinnen Sie neue Perspektiven und können ihre Handlungsweisen optimieren: Die sytemische Supervision ermöglicht eine tiefe Analyse der Fallarbeit. Fachkräfte können unterschiedliche Blickwinkel einnehmen, um komplexe Situationen besser zu verstehen und angemessene Interventionen zu entwicklen.

Im beruflichen Kontexten fördert systemische Supervision zudem eine effektive Teamarbeit und Kommunikation. Durch die gemeinsame Reflexion können die Teammitglieder ihre Zusammenarbeit verbessern, Missverständnisse klären und Konflikte konstruktiv lösen.

Supervision kann zudem dazu beitragen, Burnout vorzubeugen, indem sie Fachkräften ermöglicht, Belastungen zu erkennen und rechtzeitig darauf zu reagieren. Die Reflexion über die eigene Arbeit und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien sind wichtige Aspekte einer solchen Burnout-Prävention.

Weg durch einen Wald mit Sonne und Schatten der Bäume

Coaching

Was ist systemisches Coaching?

Coaching kann sowohl im beruflichen Kontext, als auch im privaten und familiären Bereich eingesetzt werden.

Der Fokus liegt auf der Entwicklung von konstruktiven Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Im gemeinsamen Gespräch unterstütze ich Sie, Ihre eigenen Ressourcen wieder zu erkennen und diese zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.

Durch eine gezielte Selbstreflexion kann es Ihnen wieder möglich werden, eigene Denkmuster und Verhaltensweisen aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Dadurch eröffnen sich wiederum neue Handlungsmöglichkeiten.

Für Führungskräfte kann Coaching ein wirkungsvolles Instrument sein, um Klarheit zu gewinnen, Entscheidungen souverän zu treffen und das eigene Führungspotenzial gezielt weiterzuentwickeln.

Systemisches Coaching fördert sowohl bei Einzelpersonen als auch bei Führungskräften ein tieferes Verständnis für ihre Umgebung, unterstützt die Entwicklung von Lösungen und stärkt die Fähigkeiten, in komplexen und dynamischen Situationen erfolgreich zu agieren.

Coaching wird oftmals auch von Arbeitgebern unterstützt, um ihre Mitarbeiter in ihrer Entwicklung zu fördern. Fragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber nach!

Weiterbildungen

Bei mir erhalten Sie praxisnahe Fortbildungsangebote für Kitas, die im Alltag wirklich weiterhelfen. Meine Angebote sind aus der Praxis für die Praxis konzipiert. 

Da ich selbst schon sehr viele Jahre therapeutisch mit Kindern und Eltern arbeite, habe ich die Wirksamkeit und Umsetzbarkeit meiner Methoden vielfach erprobt. Ich kenne den Alltag in sozialen Einrichtungen und Kinderhäusern sehr genau. Somit weiß ich, was wirklich möglich ist.

Aktuell steht vieles im Wandel. Es braucht oft andere Blickwinkel, um die Bedürfnisse von Kindern und Eltern wieder gezielt wahrnehmen zu können. Durch die systemische Perspektive meiner Weiterbildungen gelingt dies wieder.

Meine Angebote sind so konzipiert, dass Sie selbst ins „Erleben und Nachspüren“ kommen. Denn nur dadurch ist es möglich, Haltungsänderungen vorzunehmen und Neues in den Berufsalltag zu integrieren.

Schon Ernst R. Hauschka (Deutscher Aphoristiker und Lyriker) wusste:  

»Was man vergisst, hat man im Grunde nicht erlebt.«

Workshop-Szene, in der vier Menschen gemeinsam am Boden sitzen und an etwas arbeiten
Zwei Menschen zeichnen an einem Tisch mit Stiften auf Blätter
Illustration zur Fortbildung Stärke statt Macht

Weiterbildung 1

STÄRKE STATT MACHT

Eine Fortbildung für pädagogisches Fachpersonal im sozialen Bereich nach Haim Omer.

Die Fortbildung „Stärke statt Macht“ stellt Ihnen die Theorie und Praxis des international vielfach diskutierten und positiv aufgenommenen, höchst wirkungsvollen Haltungs- und Handlungsmodells „Neue Autorität und Präsenz“ dar.

Mehr Informationen

Illustration für die Weiterbildung für Fachkräfte, die ein Segelboot auf dem Wasser zeigt

Weiterbildung 2

GEMEINSAM SEGEL SETZEN

Ein Workshop für Fachkräfte.

Die Vermittlung von systemischer Grundhaltung sowie das Kennenlernen systemischer Gesprächsführungstechniken bilden die Basis dieses Workshops. Sie erhalten viele hilfreiche,  theoretische und praktische Tools zum Thema „konstruktive Gesprächsführung“.

Mehr Informationen

Illustration für die systemische Weiterbildung in Kitas, sechs bunte Ringe

Weiterbildung 3

Systemisch arbeiten mit Kindern

Eine Weiterbildung für pädagogisches Fachpersonal - Ressourcen stärken, innere Welten verstehen

In der Weiterbildung verbinden wir die Ansätze der IFS-Therapie (Internal Family Systems) mit dem Modell „Ich schaff’s“ nach Ben Furmann. Dabei arbeiten wir ressourcenorientiert sowohl mit dem inneren als auch mit dem äußeren System der Kinder. Ziel ist es, innere Anteile liebevoll zu integrieren und Kinder dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und zu nutzen. Praxisnah, wertschätzend und mit einem klaren Fokus auf das, was möglich ist.

Mehr Informationen

Kontakt

E-Mail: birgit@elib-cyba.com

Anschrift: Stiegelbräugasse 18, 85354 Freising

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.