Weiterbildung 1
Eine Fortbildung für pädagogisches Fachpersonal im sozialen Bereich nach Haim Omer.
Diese Fortbildung stellt Ihnen die Theorie und Praxis des international vielfach diskutierten und positiv aufgenommenen, höchst wirkungsvollen Haltungs- und Handlungsmodells „Neue Autorität und Präsenz“ dar. Dieser Ansatz wurde von Haim Omer formuliert und wird seitdem stetig von ihm und anderen weiterentwickelt.
Im Zentrum stehen hier Stärke statt Macht, elterliche Präsenz und Ankerfunktion statt Distanz und hilflose Nachgiebigkeit, Klarheit statt Orientierungslosigkeit, wachsame Sorge statt Gleichgültigkeit, Versöhnung statt Vergeltung, Transparenz und Kooperation statt unhinterfragten Hierarchien.
In Zeiten von Inklusion, grenzenlosen Möglichkeiten und einem steigenden erzieherischen Bedarf, verlangt es nach neuen Wegen und Lösungen.
In dieser Fortbildung finden Sie Antworten auf Fragen, wie:
Ihr Nutzen:
Weiterbildung 2
Ein Workshop für Fachkräfte.
Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, Horten, Krippen, heilpädagogischen Tagesstätten, etc.
Eltern haben in zunehmendem Maße Betreuungsbedarf für ihre Kinder. In den letzten Jahren nehmen auch Unsicherheiten in Erziehungsfragen bei Eltern zu.
Der Erwartungshaltung der Eltern in einer entspannten Art und Weise begegnen können und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Sie werden die Grundzüge systemischen Arbeitens kennenlernen und erleben, wie eine systemische Grundhaltung Ihren Arbeitsalltag entlastet.
In dieser Fortbildung finden Sie Antworten auf Fragen, wie:
Ihr Nutzen:
Weiterbildung 3
Anteile verstehen, stärken und neu entdecken.
In unserer gemeinsamen Weiterbildung lernen Sie, Kinder in ihrer inneren Vielfalt liebevoll zu begleiten. Basierend auf dem Ansatz der IFS-Therapie (Internal Family Systems) erkunden wir die Welt der „Anteile“: verschiedene innere Stimmen, Bedürfnisse und Emotionen, die jedes Kind – und jeder Mensch – in sich trägt.
Indem wir Anteile externalisieren, also sichtbar und spürbar machen, entsteht ein kraftvoller Perspektivwechsel.
Ergänzt wird dieser Ansatz durch die inspirierende Arbeit von Ben Furmann: Negative Eigenschaften werden umgewandelt und neu gedeutet. "Als noch zu erlernende Fähigkeit". So entwickeln Kinder ein gesundes, positives Selbstbild – und Sie erhalten konkrete Werkzeuge, um Veränderung spielerisch und nachhaltig zu begleiten.
Eine neue Art der systemischen Arbeit – leicht, kraftvoll und berührend.
Das erwartet Sie konkret:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.